Beispiele

Wirtschaftlicher Kontrollraum für Wärmekraftwerke und Versorgungsgesellschaften

Die täglichen Herausforderungen für den Betrieb

Im täglichen Betrieb von Erzeugungs- und Versorgungsanlagen muss vieles berücksichtigt werden, hierunter die externen Marktbedingungen und Abgaben sowie die interne Betriebswirtschaft und Verpflichtungen. Gleichzeitig verfügen die Gesellschaften über eine komplexe Zusammensetzung aus Erzeugungs- und Versorgungsanlagen, die im täglichen Betrieb bestmöglich eingesetzt werden sollen. Dies führt zu einer Reihe von verschiedenen Fragen, zu denen im täglichen Betrieb Stellung genommen werden muss:

  • Wie sichern wir, dass die zu liefernde Fernwärme tatsächlich geliefert wird und der gewünschten Qualität entspricht?
  • Wie erzielen wir im Stromspotmarkt die besten Erträge?
  • Welche Möglichkeiten haben wir, um die Erträge an den übrigen Strommärkten zu erhöhen, und wie erzielen wir diese Erträge?
  • Wie sehen unsere Marginalkosten im Augenblick und in verschiedenen Betriebssituationen aus?
  • Wie korrigieren wir den Produktionsplan bei unvorhergesehenen Ereignissen?
  • Berücksichtigen wir bei der täglichen Anwendung der Anlagen die Konsequenzen in Bezug auf Betrieb und Instandhaltung?

Added Values kann – auf der Grundlage seines Fachwissens über Energieanlagen und deren Betrieb – dabei helfen, diese Fragen zu beantworten.

Nutzen des wirtschaftlichen Kontrollraums

Der wirtschaftliche Kontrollraum besteht aus verschiedenen Hilfswerkzeugen, mit denen ein effektiver Überblick darüber geschaffen wird, in welchem Zustand sich die einzelnen Anlagen befinden, und wie diese in der nahen Zukunft zu betreiben sind, damit insgesamt gesehen die beste betriebswirtschaftliche Lösung erreicht wird und das Betriebspersonal Entscheidungen auf der bestmöglichen Grundlage treffen kann.

Ein konkretes Beispiel kann zum Beispiel sein, dass bei einer Müllverbrennungsanlage aufgrund einer mangelhaften Gebläse-Kapazität eine Lastreduktion notwendig ist. Hier muss auf der Grundlage der technischen und wirtschaftlichen Konsequenzen entschieden werden, wie der fehlende Strom und die fehlende Fernwärme geliefert werden sollen. Zum Beispiel müssen verschiedene Lösungsmöglichkeiten miteinander verglichen werden: Turbinen-Bypass-Betrieb? Einschalten von Spitzenlastkesseln? Entladung eines Akkumulatortanks? Eine andere Brennstoffzusammensetzung?

Nutzen des wirtschaftlichen Kontrollraums:

  • Sicherheit dafür, dass die verschiedenen Anlagen bestmöglich ausgenutzt werden - hinsichtlich Versorgungspflicht, Kosten und Erträgen auf verschiedenen Strommärkten.

  • Überblick über den Betriebsplan für die verschiedenen Anlagen, sodass das Betriebspersonal jederzeit dazu befähigt ist, bei unvorhergesehenen Ereignissen Entscheidungen zu treffen.

  • Überblick über die Leistung zum Beispiel Key Performance Indicators (KPIs), der verschiedenen Anlagen, sodass das Betriebspersonal unvorteilhafte Situationen rechtzeitig erkennen und entsprechende betriebliche Entscheidungen treffen kann.

Durchführung von Aufgaben durch Added Values

Wir übernehmen die Projektleitung für den gesamten Verlauf, hierunter auch die Einbeziehung des Kunden unter Berücksichtigung der Ressourcen.

Ein typischer Verlauf umfasst die folgenden Schritte:

  1. Überblick über die geschäftskritischen Elemente im täglichen Betrieb, hierunter Märkte, Betrieb und Wartung.

  2. Überblick über die bestehenden Systeme zur Unterstützung der Optimierung des täglichen Betriebs.

  3. Zusammensetzung des optimalen Konzepts für den wirtschaftlichen Kontrollraum unter Berücksichtigung der bestehenden Systeme und des künftigen Bedarfs.

  4. Implementierung des wirtschaftlichen Kontrollraums, hierunter Anschaffung und Inbetriebnahme erforderlicher Werkzeuge.

Beispiel eines Kunden

Der Kunde ist eine Versorgungsgesellschaft, die über eine abfallbefeurte Wärmekraftanlage, ein Fernwärmeversorgungsnetz und einer Anlage zur Deckung der Spitzenbelastungen verfügt. Das Unternehmen erwartet in der Zukunft eine erhöhte Komplexität bezüglich der Brennstoffe, Anlagen und Marktbedingungen. Der Kunde hat deshalb den Wunsch nach der Entwicklung und Implementierung eines optimierten Konzepts für den wirtschaftlichen Kontrollraum.

 cases/skaermbillede-2021-01-04-104441.jpg

Zunächst geht es um die Analyse der Bedürfnisse des Unternehmens und der bestehenden Software- und Datensysteme. Die Analyse hat gezeigt, dass die Implementierung einer effektiven Fernwärmeprognose und eines effektiven Hilfsmittels zur Lastplanung zunächst am wichtigsten ist, während andere Hilfswerkzeuge, wie zum Beispiel ein Performancewerkzeug und eine automatische Balanceführung der Anlagen zur Fernwärmeproduktion, zweitrangig sind, (SKAL LÆSES IGENNEM)

Diese Hilfsmittel wurden in der Anlage in Glostrup implementiert, und die tägliche Anwendung und Wertschöpfung hat begonnen.

Die entscheidenden Faktoren für die tägliche Wertschöpfung ergeben sich hauptsächlich aus den folgenden Faktoren:

  • Die Benutzerfreundlichkeit und Überschaubarkeit für die fortlaufende Anwendung im Kontrollraum.

  • Die Qualität der zugrunde liegenden technischen/wirtschaftlichen Modelle.

  • Ein effektives organisatorisches Setup, das sowohl die tägliche Anwendung als auch die fortlaufende Anpassung sichert.

Der weitere Verlauf: Wenn die oben genannten Werkzeuge im täglichen Betrieb implementiert sind, dann ist der nächste natürliche Schritt für den Kunden, die Implementierung der Überwachung von der laufenden betrieblichen Leistung, zu erwägen.

bubble